Die Nachteile der Nachhaltigkeit und des Handgemachten
Ein Aufruf für Verständnis
Heute muss ich mich mit einem Thema an euch wenden, das uns im Well Land in den letzten Tagen sehr beschäftigt hat und es noch tut:
Wie sicherlich die meisten von euch wissen, ist bei unseren Produkten jeder Schritt handgefertigt. Das beginnt beim Erdenken und Melken und endet beim Abfüllen, Bekleben, Verpacken. Keiner der vielen Schritte wird von einer Maschine übernommen, selbst gerührt wird selber.
Nun wissen zwar die meisten genau dies an unseren Produkten sehr zu schätzen, allerdings erreichten uns in den letzten Tagen vermehrt Nachrichten von unzufriedenen Kunden, da viele Artikel temporär nicht lieferbar sind. Insbesondere betrifft dies unsere Kosmetikprodukte.
Wir wissen um dieses Problem, nur, um auf das Thema Nachhaltigkeit in der Überschrift zurückzukehren, es ist sehr schwierig das Kaufverhalten der Kunden vorherzusehen. Wird heute ein bestimmtes Produkt in großer Menge gekauft, ist es morgen vielleicht schon ein anderes. Produziert man nun in großen Mengen und die Ware wird nicht gekauft, dann läuft sie schlichtweg ab und muss verworfen werden! Unsere Kosmetikprodukte sind nur minimal, mit für Naturkosmetik zugelassenen Zusatzstoffen, konserviert, was gut für eure Haut ist, aber schlecht für uns, da die Haltbarkeit einfach stark begrenzt ist.
Wir haben vor einiger Zeit das Warenwirtschaftssystem umgestellt, damit lediglich die Produkte bestellbar sind, die auch wirklich vorrätig sind, denn niemand möchte heutzutage noch die Geduld aufbringen lange auf sein Paket zu warten und somit konnten wir die Bearbeitungszeit bis zum Versand auf 1- 2 Werktage verkürzen.
Fazit: ihr möchtet keine abgelaufenen Kosmetikprodukte und wir auf gar keinen Fall wegwerfen, denn jedes Produkt ist mit so viel Mühe aus wertvollen Rohstoffen gefertigt und die Herstellung hat Energie gekostet, dass wir dies einfach nicht hinnehmen möchten. Wir möchten weg von der Wegwerfgesellschaft, hin zu einer nachhaltigen Lebensweise.
Zudem ist oft schlecht erkennbar, dass viele Produkte rein saisonal sind. Wir arbeiten daran dies zu verbessern.
Des Weiteren versuchen wir schnell nach zu produzieren. Im Shop habt ihr die Möglichkeit Produkte auf eure Merkliste zu setzen, sobald der Artikel wieder verfügbar ist, bekommt ihr eine E-Mail geschickt, zudem können wir sehen, wie viele den Artikel auf der Wunschliste haben und entsprechend reagieren.
Auch euer vorausschauendes Kaufverhalten würde uns sehr helfen.
Bitte habt Verständnis! Wir sind ein kleines Unternehmen und wir möchten euch eine gleichbleibend hohe Qualität liefern, die nun einmal ihre Zeit braucht. Wir danken euch und versprechen weiterhin unser ganzes Engagement, damit ihr nicht nur ein Produkt bekommt, sondern ein liebevoll hergestelltes Erlebnis für Haut und Sinne, das jeden Tag Freude bereitet und gleichzeitig ein Beitrag für eine Umwelt ist, in der nicht nur wir, sondern auch die nächsten Generationen gesund leben können.
Kommentare (3)
Liebes well land Team,
Ich finde eure nachhaltige Produktion richtig gut. Wenn ein Produkt in Produktion ist , so warte ich gerne darauf oder schaue im Sortiment nach einem lieferbaren Ersatz. Vielleicht sollten wir uns wieder daran gewöhnen auch mal auf etwas zu warten. Macht weiter so und lässt euch nicht von ungeduldigen Kunden “besetzen”. Also macht weiter so und habt eine möglichst entspannte Adventszeit.
Herzliche Grüße. Renate Eisel
Moin, mit Eurer Creme habe ich meine Neurodermitis nach jahrelangen Cremen endlich besser im Griff. Das Beste ist, der Juckreiz und die Hautrötungen sind verschwunden. Also, warte ich sehr gerne. Macht weiter so! 🙂
Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg und behaltet Eure Qualität.
Beste Grüße von Jutta Vollmer-Klitzing
Vielen Dank für den informativen Artikel. Ich habe zwar noch einige Produkte von Euch auf Vorrat, warte aber schon geduldig auf derzeit nich lieferbare. Dass man, wenn man die Produkte auf die Merkliste setzt verständigt wird war mir neu und hilfreich. Also werde ich jetzt gleich mal eine solche erstellen.
Eine schöne Adventszeit
Kommentare sind geschlossen.