Haarseife oder konventionelles Shampoo?
“Haarseife oder Shampoo – das ist hier die Frage!” – die sich immer mehr Menschen in letzter Zeit stellen. Wir wollen schönes, gesundes Haar, das möglichst auch noch gut riecht, wir wollen Verpackungsmüll vermeiden und die Umwelt schonen.
Das sind schon fünf Wünsche auf einmal. Und Sie können sich alle gleichzeitig erfüllen!
Lassen Sie uns vorher gemeinsam einen Vergleich anstellen.
Konventionelles Shampoo – Das günstige Industrieprodukt
Die Versprechen der Kosmetikindustrie sind vielfältig: Unsere Haare sollen nicht nur sauber werden, sondern auch glänzend, schuppenfrei, leicht kämmbar, sogar gesund. Und dazu noch ganz wunderbar riechen.
Aber wir machen die das?
Das finden Sie in konventionellen Shampoos:
- Synthetische Tenside: Die machen Schaum und lösen Fett- und Schmutzpartikel aus unseren Haaren. In konventionellen Produkten basieren sie häufig auf Erdöl-Derivaten und sind so aggressiv, dass der Schaum bestenfalls in den Augen brennt und schlimmstenfalls die Haare für Schadstoffe durchlässig macht. Und diese Schadstoffe lagern sich dann im Körper ab.
- Silikone: Sie glätten die Haarstruktur, indem sie sich um jedes einzelne Haar legen. Das soll vor Umwelteinflüssen schützen. Allerdings lagern sich die Silikone immer mehr an und sperren auch Licht und Sauerstoff aus. Das trocknet die Haare aus, macht sie schwer und spröde.
- Synthetische Duftstoffe: Sie machen, dass das Haar gut riecht. Wer erinnert sich nicht noch an das Apfelshampoo, auf das wir als Kinder ganz wild waren? Aber sie führen auch zu Allergien und können über unsere Atmung in den Organismus eindringen.
- Konservierungsstoffe (z.B. Parabene): Wie der Name schon sagt, sorgen sie für die Haltbarkeit eines Produktes und verhindern, dass Mikroorganismen eindringen können. Leider können auch sie allergische Reaktionen auf der Kopfhaut auslösen.
All diese künstlichen Inhaltsstoffe finden sich in der Regel in einer Plastikflasche. Auch nicht gut… aber: Günstig.
Handgefertigte naturbelassene Haarseife – Es geht auch anders!
Wir versprechen auch etwas: Natürliche Inhaltsstoffe, die deshalb auch natürlich duften, nachhaltige und umweltschonende Produktion, plastikfreie Verpackung und immer neue Ideen, wie Ihre Haare noch schöner werden können.
Was können Ihnen die Well Land Haarseifen bieten?
- (Verseifte) Öle aus kontrolliert biologischem Anbau (Rapsöl, Kokosnussöl, Babassu- und Rhizinusöl) reinigen und pflegen das Haar.
- Well Land Schafmilch von unseren eigenen Schafen hat einen hohen Fettanteil, hilft bei trockener Kopfhaut und macht die Haare geschmeidig und glänzend.
- Sheabutter wirkt ebenfalls beruhigend auf die Kopfhaut, Bienenwachs schützt die Haut und gibt Feuchtigkeit. Beide sind aus kontrolliert biologischem Anbau; das Bienenwachs kommt sogar aus der Nachbarschaft.
- Eine Mischung ätherischer Öle, ebenfalls aus biologischem Anbau, sorgt für den Duft, Keratin aus Schafwolle und Glycerin vervollständigen die natürliche und milde Pflege.
- Je nach Sorte kommen noch auf das jeweilige Haarproblem abgestimmte Inhaltsstoffe hinzu.
Dass die Seifen außerdem in unserer kleinen Werkstatt handgefertigt, mit viel Liebe und Sachverstand erschaffen wurden und in umweltfreundlichem Graspapier zu Ihnen kommen, versteht sich von selbst. Wir können gar nicht anders.
“Ich war sehr skeptisch, wurde aber eines Besseren belehrt. Nach einigen Anwendungen ist das Haar (blond und dünn) schön griffig,”
Isabell Lauth
Haare waschen mit Haarseife – so klappt’s!
Schäumen Sie die Seife entweder direkt auf Ihrem Haar oder auf der Hand auf. Waschen Sie Ihre Haare und massieren Sie die Kopfhaut, wenn Sie mögen. Danach spülen Sie die Haare gründlich aus. Wenn Sie sich etwas besonders Gutes tun wollen, machen Sie noch eine saure Spülung mit Wasser und ein paar Spritzern Apfelessig oder Zitronensaft.
Sie haben zuviel zu tun, um das selbst zu machen? Kaufen Sie unseren Haarbeutel – da ist schon eine saure Rinse (so heißt das fachfraulich) drin.
Wenn Sie noch etwas tiefer in das Thema “Natürliche Haarpflege” einsteigen wollen, finden Sie hier einen guten und informativen Artikel.
Lassen Sie Ihren Haaren etwas Zeit!
Wenn Sie bis vor kurzem ein konventionelles Shampoo benutzt haben, brauchen Sie eventuell ein bisschen Geduld. Die Haare müssen sich erst von all den künstlichen Inhaltsstoffen befreien, und das kann je nach Haartyp und -länge bis zu 14 Tage dauern.
Es lohnt sich! Sie werden den Unterschied fühlen und sehen!
“Nach einigen Anwendungen ist das Haar (blond und dünn) schön griffig, durch die Kamille verleiht die Seife dem Haar einen wunderbar hellen Glanz. Die Seife lässt sich auf dem Haar gut aufschäumen und auch wieder auswaschen. Ich bin sehr zufrieden und kann die Seife 100 Prozent weiterempfehlen.”
Susann Postel
Sie wollen nicht verpassen, wenn ein neues Produkt auf den Markt kommt? Unser Sortiment an Haarseifen wurde nämlich gerade exotisch bereichert – mit Banane, Macadamiamus, Zitrone, Kokos… (Nicht nur) Ihre Haare werden es lieben!