Well Lands Themenwoche #2: Hautkrankheiten

Tag 1: Hautkrankheiten im Allgemeinen
Als Thema dieser Themenwoche hatten wir uns Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Rosacea, Schuppenflechte und trockene Kopfhaut ausgesucht. Das war das grobe Gerüst, der Umriss. Viele Dinge kamen uns spontan in den Sinn, dann begann ich weiter zu recherchieren und merkte bald: Das Thema kurz zusammenzufassen wird nicht einfach. Zu umfangreich und vielschichtig ist es, als das man es kurz zusammenschreiben kann. Was tun? Um dem ganzen Thema halbwegs gerecht zu werden, werden wir es aufteilen. Diese Woche begegnen wir dem Thema Hautkrankheiten erstmal auf einer allgemeineren Ebene, sehen uns mögliche Ursachen an und versuchen erstmal ein paar schnell umsetzbare Tipps zu geben, die langfristig gesehen Linderung bringen können.
Zunächst einmal müssen wir uns über eines bewusst sein, dass viel zu oft in Vergessenheit gerät:
Menschen mit einer Hauterkrankung leiden!
Und zwar nicht nur physisch, sondern auch psychisch!
Egal, um welche Form es sich handelt!
Kaum jemand möchte seine von Irriationen geplagte Haut gerne zur Schau stellen, egal, ob im Alltag, im Schwimmbad, am Strand oder intim mit einem anderen Menschen. Dazu gehört sehr viel Selbstbewusstsein und Vertrauen und angewiderte Blicke oder Tuscheleien helfen keineswegs, sondern können in eine soziale Isolation und Depression führen!
Mögliche Ursachen von Hauterkrankungen
“Die Haut ist der Spiegel der Seele”
Das haben wir alle schon einmal gehört und zumindest zum Teil stimmt das auch. Psychische Faktoren spielen bei den meisten Hautkrankheiten eine Rolle. Das hängt unter anderem damit zusammen, das die Haut und das zentrale Nervensystem aus den gleichen Anlagen gebildet werden.
Die Spirale
Die Haut zeigt sichtbare Krankheitszeichen, unsere Psyche leidet unter ihnen, dies bedeutet Stress für uns, der Körper reagiert mit noch schlimmeren Steigerungen im Krankheitsverlauf, der Stress steigert sich weiter…
Gestörte Schutzbarriere und Entzündungsherde
Entzündungshemmend ist das Wort, das öffentlich entscheidend ist und auf das man bei den Recherchen am häufigsten trifft.
Letztendlich ist die Ursache fast immer eine Haut, die ihre Schutzfunktion nicht ausreichend übernehmen kann, Viren, Bakterien, Pilze etc. einlässt und ein Immunsystem, das auf Hochtouren dagegen ankämpft.
Was können wir also für unsere Haut tun?
Ganz klar ist, das die meisten Krankheiten und die dazugehörigen Diagnosen zunächst einmal in die Hand eines Arztes gehören. Krankheitsverläufe sind unterschiedlich und unsere Tipps können in erster Linie unterstützen und vorbeugen.
Was wir weiterhin für unsere Hautgesundheit tun können, haben wir an den folgenden Tagen erzählt.

Tag 2: Was können wir meiden und was kann uns helfen?
Welche Dinge solltet ihr meiden oder nur in Maßen genießen?
- Stress
- Zigaretten, Alkoholkonsum
- Weizen, Zucker
- Zu viel Fleisch, vor allem Schweinefleisch
- Scharfes Essen, zu heiße Getränke, Sauna
Und warum ist das denn eigentlich so?
Fangen wir bei Stress an:
Wenn wir Stress haben, schüttet der Körper eines der wichtigsten entzündungshemmenden Hormone aus, Cortisol. Wird dies dauerhaft ausgeschüttet, verliert es seinen Effekt. Zusätzlich werden Neuropeptide freigesetzt, die entzündungsfördernd auf die Haut wirken.
Was ist mit rauchen, Alkohol scharfem, Essen etc.?
Alkohol regt die Talgproduktion an, vergrößert die Poren und entzieht dem Körper Flüssigkeit, zudem ziehen sich feine Äderchen zusammen, was in einer Rosacea enden kann.
Rauchen verengt die Blutgefäße der Haut, so dass sie nicht mehr ausreichend versorgt wird.
Scharfe und zu heiße Nahrungsmittel (auch Getränke) erhöhen die Körpertemperatur, erweitern die Blutgefäße und können Hautreaktionen hervorrufen.
Wie stelle ich meine Ernährung sinnvoll um?
Letztendlich wissen wir ja, die Dosismacht das Gift, weshalb es sicherlich nicht verwerflich ist ab und an mal zu “sündigen” was Alkohol und Lebensmittel angeht.
Wer allerdings bereits zum Beispiel unter Neurodermitis, oder Rosacea leidet, tut gut daran wenig Milchprodukte, Zucker und Fleisch zu sich zu nehmen und stattdessen auf Obst, Gemüse und Vollkornprodukte zurückzugreifen.
Antioxidantien und wertvolle Öle
Wir haben euch in der letzten Themenwoche bereits wertvolle Lebensmittel wie das Zitronenwasser und die Gurke vorgestellt
In der nächsten Zeit zeigen wir euch weitere. Besonders wichtig sind hochwertige Öle, wie das Traubenkernöl und seine Inhaltsstoffe.
Traubenkernöl
Bereits Kaiserin Sissi machte Kuren mit Weintrauben und Traubensaft.
OPC steckt im Traubenkernextrakt, welches ein antioxidativ wirksamer Pflanzenstoff ist. Er steckt besonders in roten und blauen Trauben, kaum in hellen, vordergründig in den Kernen, aber auch in Schale und Laub. Zudem zB. auch in der feinen braunen Haut um Erdnüsse.
Es wirkt antioxidativ, antimikrobiell und antidiabetisch.
OPC fängt freie Radikale, schützt Augen & Gehirn und vor Krebs, Arthrose, Nieren-, Leber- und Herzleiden.
Da es allerdings recht schwierig ist, die ausreichende Menge über die Ernährung aufzunehmen, sollte es eventuell als Nahrungsergänzung zusätzlich eingenommen werden.
Wir haben es bereits verarbeitet in der Lanolincreme Gänseblümchen, der dazugehörigen Seife und der Lanolincreme Aloe & Gurke.

An Tag 3 hat uns Julia Strategien zur Stressbewältigung im Alltag gezeigt
Wir haben uns Hilfe von Yogaexpertin Julia Freiberg geholt, die für uns drei Videos gemacht hat und uns zeigt, wie wir im Alltag mal kurz innehalten können und aktiv etwas gegen unseren inneren Stresslevel tun können. Also wir sind ganz begeistert! Vielen Dank Julia!

Tag 4: Schwarzkümmelöl
Viele von euch kennen es bestimmt zur inneren Anwendung, aber auch äußerlich angewendet ist es ein wahrer Segen für geschwächte und sensible Haut und genau das ist der Grund, warum wir es in unseren Pur-Produkten verwenden!
Schwarzkümmelöl enthält viele wichtige Fettsäuren und kann bei Akne, Schuppenflechte und Neurodermitis heilend wirken.
In der Haarpflege wie unserer Haarseife verwendet kräftigt das enthaltene Öl das Haar und verleiht im Glanz, auf die Kopfhaut wirkt es beruhigend.
Unsere Pur- Linie ist besonders für Menschen gemacht, die unter problematischer Haut leiden, ganz ohne Beduftung und reizende Zusätze.
Die Anwendungsgebiete und Wirkweise des Öls sind so umfangreich, dass kaum alle aufgezählt werden können!
So hat zum Beispiel die Uni Freiburg einen sehr umfassenden Bericht über Schwarzkümmelöl veröffentlicht und nahezu alle Bereiche getestet, vom Einsatz bei Krebserkrankungen, Diabetes, Herzleiden, Rheuma, Lungenkrankheiten, Hauterkrankungen und selbst Parasiten.
Die Ergebnisse sind wirklich verblüffend! Besonders hervorzuheben ist bei der weltweit vorherrschenden Resistenz gegen z.B. Antibiotika, die antibakterielle und antivirale Wirkung!

Tag 5: Beendet haben wir die zweite Well Land Themenwoche mit den Besonderheiten der Schafmilch
Und ganz besonders ihre pflegende Wirkung in Verbindung mit Gänseschmalz
Warum ist Schafmilchseife eigentlich so viel besser für unsere Haut als herkömmliche Seifen?
Schafmilch gilt als die wertvollste Milch der Wiederkäuer. Sie ist reich an essentiellen Fettsäuren, Proteinen, Vitaminen und Mineralien. Da, wo andere Seifen die Haut austrocknen, wirkt die Schafmilchseife entzündungshemmend, beruhigend, rückfettend und pflegend.
Sie enthält im Gegensatz zur Kuhmilch 3x so viel Orotsäure (früher Vitamin B13). Die Orotsäure wirkt zellaktivierend und stoffwechselanregend. Vitamin A und E fangen freie Radikale ab und verzögern die Hautalterung.
Schafmilch hat zudem positive Auswirkungen auf die Darmflora, Muskeln, Gedächtnis- und Herzleistung und die Zellregeneration der Leber.
In dieser Seife wird die Schafmilch einzigartig mit dem Schmalz der im Freiland gehaltenen Eskildsen-Gänse kombiniert, welches schon seit Jahrhunderten in der Hautpflege verwendet wird. Aufgrund der ungesättigten Fettsäuren und da es dem menschlichen Hautfett strukturell sehr ähnlich ist, passt es sich perfekt in das Hautbild ein. Dank der 12%igen Überfettung fühlt die Haut sich schon beim Waschen wie gecremt an. Keine ätherischen Öle oder andere Duftstoffe reizen oder rufen Allergien hervor. Pure Pflege für sehr anspruchsvolle Haut!
Ihr wollt genau sehen, wie das funktioniert? Schaut euch das Video aus dem hr-Fernsehen auf unserer Startseite an!