Kunden schwärmen von unseren Produkten

Customer Reviews

Based on 8 reviews
88%
(7)
13%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
I
Irina Schulz
Blütenwasser Kamille

Das Einzige was sehr gewöhnungsbedürftig ist, ist der strenge Geruch, gleichzeitig riecht man aber auch raus das da Natur pur drin steckt, die Haut ist danach ein wenig trocken, dennoch erfrischt und wenn man die Pflegecreme oder das Gel im Anschluss aufträgt wird die Haut optimal versorgt.
Das Behältnis und der liebevolle Aufdruck sehen wirklich toll aus.
Alles in allem bin ich happy, für mich sind die Produkte,gerade in den kalten Monaten absolut sinnvoll, da sie so reichhaltig sind und Feuchtigkeit gut speichern.

M
Melanie Boukhatem

Ich benutze das Blütenwasser zusammen mit dem Lanolingel und es ist für mich einfach Perfekt .
Ich hab das Blütenwasser in eine Pipetten Flasche umgefüllt , so fällt mir die Dosierung leichter , da ich das Blütenwasser und das Gel in der Hand mische und dann auf das Gesicht auftrage .

Y
Yvonne Klausing

Ich hoffe das die Akne unserer Tochter davon besser wird. Insgesamt vermisse ich Kosmetik für Teenager weil das Zeug aus der Drogerie zum einen nicht hilft und zum anderen nur schädliche Chemie enthält.

A
Anonym

Angenehme Feuchtigkeitspflege

A
AnjanneH

Nicht nur sehr erfrischend am Morgen und Abend, sondern als äußerst wohltuende "Unterlage" für Lanolincremes und -gels aus dem WELLAND genutzt.
Ein herrlich krautiger, doch dezenter Duft umschmeichelt meine Sinne. Wiederholt habe ich es erworben, da meine trockene und "rosige" Haut die Inhaltsstoffe sehr dankbar annimmt und sie nährt. Prima und sehr empfehlenswert!

Natürliche Pflege für Haut und Haare

Schafmilchseife und Lanolincreme vereinen die geballte Pflegekraft der Natur für jeden Hauttypen und jedes Haar.

Die reichhaltige Schafmilch schenkt der Seife ihren feinen, cremigen Schaum und versorgt Deine Haut mit wertvollen Mineralstoffen und Vitaminen. Nicht selten berichten uns Kunden, dass sie nach dem Händewaschen gar keine Creme mehr benötigen.

Lanolin, das Wollwachs der Schafe, wirkt stark rückfettend, bindet Feuchtigkeit und stabilisiert die Hautbarriere. So entsteht eine besonders sanfte, aber intensive Pflege, die Haut und Haare geschmeidig macht und gleichzeitig eine umweltbewusste Alternative zu konventionellen Produkten bietet.

Auch alle anderen Produkte wie das Balsam, der Badezusatz, die Mousse und die Duftlichter stammen aus unserer eigenen Produktion und Herde.

Naturnahes und achtsames Handwerk

Bei Well Land stehen unsere Schafe im Mittelpunkt. Sie liefern nicht nur die frische Milch, sondern inspirieren uns auch zu einem respektvollen Umgang mit Tier und Umwelt.

Unser Anspruch ist es, hochwertige Produkte mit regionalen, naturbelassenen Rohstoffen zu schaffen. Wir verzichten dabei auf künstliche Konservierungsstoffe und verwenden bio-zertifiziertes Lanolin.

Dabei setzen wir auf handwerkliche Sorgfalt und kurze Produktionswege.

Die kreativen Seelen hinter Well Land

Thea (links) gründete Well Land aus Liebe zu ihren Schafen und der Natur. Sie lässt sich von ihnen inspirieren, wenn sie neue Rezepte für Schafmilchseifen und Lanolincremes entwirft.

Jedes Produkt soll Dich mit seinem zarten Duft umhüllen und Deine Haut auf natürliche Weise pflegen.

Gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Yasmin (rechts), die sie mit großem Einsatz und viel Herz unterstützt, bringt Thea so die ganze Kraft und Wärme ihrer Schafe in Deine tägliche Pflege.

30 Tage gibt es dein Geld zurück

Unsere Kosmetik ist die geballte Kraft aus der Natur. Sie enthält keine Füllstoffe, sie besteht aus Lanolin, Bienenwachs, Pflanzenölen, Hydrolaten und Tinkturen.

Das kann für manche Haut zu viel sein. Gerade, wenn sie das erste Mal Natur spürt.

Du darfst nur ein einziges Produkt ausprobieren, um die Garantie zu nutzen.

Alle anderen Produkte müssen ungeöffnet zurückgeschickt werden. Die Rücksendung erfolgt auf eigene Kosten.

Da unsere Rezepturen ähnliche Grundzutaten enthalten, gehen wir davon aus, dass bei Unverträglichkeit eines Produkts auch andere nicht vertragen werden.

Gut zu wissen!

Warum ist Schafmilch so reichhaltig?

Gerade hast Du gelesen, dass Schafmilch viel reichhaltiger ist als Kuhmilch. Warum ist das so?

Die Begründung finden wir in der Evolutionsgeschichte. Schafe und Kühe sind Fluchttiere. Das heißt, dass sie vor Wölfen/Füchsen/Menschen davon rennen müssen. Je kleiner das Tier ist, desto einfacher ist es für
Wolf/Fuchs/Mensch, seine Beute zu reißen.

Lämmer wachsen aufgrund der reichhaltigen Muttermilch viel schneller als Kälber. Damit sie schneller rennen können!

Wird die Schafmilch nicht schlecht in der Seife?

Nein! Wir benutzen zwar keine Konservierungsmittel, aber die brauchen wir auch gar nicht. Bakterien und Pilze brauchen ein saures Milieu, um sich wohl zu fühlen. Seife aber ist alkalisch. Der ph-Wert unserer Seifen liegt bei 8,5 bis 9. Das ist schön mild, aber ein Bakterium fühlt sich da nicht wohl!

Du solltest aber dafür sorgen, dass Deine Seife immer sehr gut trocknen kann!

Was macht Seife mit Schafmilch so besonders?

Eine Kuh gibt bis zu 30 Liter Milch am Tag. Eine Ziege zwei bis vier. Ein Schaf ein bis eindreiviertel.

Das ist erstmal wenig. Aber! Schafmilch hat eine viel, viel höhere Nährstoffdichte als Kuhmilch. Doppelt so viel Fett und dreimal so viel Eiweiß. Und das wichtigste: der Gehalt an Mineralstoffen wie Kalium, Eisen und Kupfer und Vitaminen von A bis C ist ebenfalls viel höher.


Und das kann Deine Haut spüren, wenn Du sie mit unserer Schafmilchseife wäschst.

×